Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über mich
  • Infos für Kollegen
  • Infos für Patienten
  • Kontakt
  • Hospitation
  • Fortbildungen
  • Startseite
  • Über mich
  • Infos für Kollegen
  • Infos für Patienten
  • Kontakt
  • Hospitation
  • Fortbildungen
0385 58 11 724
NACHRICHT SCHREIBEN

Autor: DREILAUT

Fallbeispiele auf meinem Instagram-Account

endo.gusanum

Endodontie in Schwerin
Master of Science Endodontologie HHU Düsseldorf 2024
zertifiziertes Mitglied DGET
Zahnarztpraxis im GUSANUM (@zahnarzt.gusanum)

Fehler passieren, auch mir. Instrumente frakturie Fehler passieren, auch mir. 
Instrumente frakturieren, auch bei mir.

Doch, wenn man seine Fehler wieder korrigieren kann, ohne dass der Patient den Zahn verliert, umso besser ist es  und der gemachte Fehler wiegt nicht mehr ganz so schwer.

Bei dieser interessanten Anatomie wären durch eine Feilenfraktur quasi 3 Kanäle auf einmal nicht mehr durchgängig gewesen. 

Bei Zahn 27 gab es eine Konfluenz aller vestibulären Kanäle. Mb1 und mb2 gingen in den distalen Kanal über. Mb1 und distal wurden relativ schnell und einfach präpariert,  mb2 stellte sich doch etwas "zickig" an. Durch die "Zickigkeit" kam es zu der Sache, die ich unbedingt vermeiden wollte: in der Konfluenz brach dann bei der Erstellung des Gleitpfades von mb2 die Spitze vom R-Piloten ab. Mit viel Geduld und etwas Glück konnte diese Spitze dann noch entfernt werden, so dass einer guten Wurzelfüllung nichts mehr im Wege stand.

Für alle, die es interessiert: Single Visit in knapp 2 Stunden.

Der Rest läuft nach Standardprogramm.

Prozedere im Detail:
präendodontische Aufbaufüllung:
G-ænial A'CHORD von
@gc_germany_
Matrizensystem:
Composi-Tight 3D Fusion 
@garrisondental.germany
Gleitpfad:
R-Pilot von
@vdwdental
maschinelle Aufbereitung mit ProTaper Ultimate von 
@dentsplysirona.de
Spülprotokoll:
NaOCl 3%, EDTA 17 aktiviert mit Eddy von
@vdwdental
Sealer:
Bioroot Flow 
@septodont.de
Adhäsiver Verschluss:
EverXFlow 
@gc_germany_

***Werbung aufgrund Nennung von Markennamen***

#endodontics #endodontist #endodontie_schwerin #wurzelkanalbehandlung #wurzelbehandlung #endodontia #endodontictreatment #protaper #protaperultimate #vdw #vdw_eddy #dentsplysirona #gcgaenial #everxflow #r-pilot #rpilot
Ein interessanter Fall. Frei dem Motto eine abgebr Ein interessanter Fall. Frei dem Motto eine abgebrochene Feile reicht nicht aus, sondern zwei müssen es schon sein.

Bevor wir uns aber dem interessanten Teil dieser Wurzelbehandlung beschäftigen konnten, mussten wir noch ein wenig das äußere Design anpassen, da die vorhandene Füllung auch nicht gerade den Designpreis hätte gewinnen können.

Nach dem Legen einer passenden Aufbaufüllung widmeten wir uns der Freilegung der Feilenfragmente mit Ultraschall Feilen. 

Die Feile im mesiolingualen Kanal leistete ordentlich Widerstand und konnte nicht einfach entfernt werden. Diese war so spröde, dass sie nur in einzelnen Teilen aus dem Kanal geholt werden konnte. Die zweite Feile im mesiovestibulären Kanal war dagegen recht einfach. Nach der Freilegung konnte sie mit dem BTR Pen "einfach" aus dem Kanal gezogen werden.

Der Rest läuft nach Standardprogramm.

Prozedere im Detail:
präendodontische Aufbaufüllung:
G-ænial A'CHORD von
@gc_germany_
Matrizensystem:
Tofflemire anschließend 
Composi-Tight 3D Fusion von
@garrisondentalde
Aufbereitung:
U-Files von
@nskdentaleurope
Entfernung der Feilen:
BTR Pen von
@cercamed
Gleitpfad:
R-Pilot von
@vdwdental
maschinelle Aufbereitung mit ProTaper Ultimate von 
@dentsplysirona.de
Spülprotokoll:
NaOCl 3%, EDTA 17 aktiviert mit Eddy von
@vdwdental
Sealer:
AHplus von
@dentsplysirona
Adhäsiver Verschluss:
EverXFlow 
@gc_germany_

***Werbung aufgrund Nennung von Markennamen***

#endodontics #endodontist #endodontie_schwerin #wurzelkanalbehandlung #wurzelbehandlung #endodontia #endodontictreatment #protaper #protaperultimate #vdw #vdw_eddy #dentsplysirona #gcgaenial #everxflow #r-pilot #rpilot
Eine Pulpotomie mit einigen Herausforderung 1. 37 Eine Pulpotomie mit einigen Herausforderung

1. 37 nach mesial gekippt
2. eingeschränkte Mundöffnung
3. externe zervikale Resorption mit Defektzugang auf Knochenniveau

----

Die größte Herausforderung bestand in der Resorption und der anschließenden Entfernung des Resorptionsgewebes, insbesondere aufgrund der eingeschränkten Mundöffnung sowie der Kippung des Zahns. Auch die Defektdeckung erwies sich als schwierig, da ich die approximale Randleiste erhalten wollte. Eine vollständige Entfernung dieser Randleiste zur besseren Darstellung des Defekts hätte den Erhalt des Zahns noch stärker infrage gestellt.
Die klinische Ausprägung der Schmelzkaries entsprach zudem nicht den radiologischen Befunden, weshalb ich diese belassen habe.
Im Anschluss erfolgte das Einlegen der Teilmatrize, die mithilfe von PTFE-Band an den Kavitätenrand adaptiert wurde. Auch dies stellte eine erhebliche Herausforderung dar – technisch anspruchsvoll, zeitaufwendig und schwierig umzusetzen.

Vorgehensweise:
1. Leitungs- und  Infiltrationsanästhesie mit 2x Septanest 1:200.000 
2. Kofferdam angelegt, mit NaOCl 3% desinfiziert
3. Insuffiziente Füllung entfernt, Darstellung der Resorption, Entfernung des Resorptionsgewebes 
4. Teilmatrize gelegt, adaptiert mit PTFE
5. Abdeckung mit Vertise Flow
4. Entfernung Pulpenkammerdach.
5. Wechsel des Instruments, Pulpotomie mit neuem Diamanten durchgeführt, Blutungsstillung mit NaOCl
6. Biodentine gelegt
7. selbstadhäsives Flow aufgetragen
8. Kavität abgestrahlt
9. Füllung gelegt

----

Verwendete Materialien:
1. G-ænial A'CHORD von @gc_germany_
2. Biodentine von @septodont.de
3. Vertise Flow von @kerrdentaldeutschland
4. Ivory Rubberdam heavy blue 
5. Sandstrahler Rondoflex von @kavodentaleu
6. Teilmatrize @garrisondental.germany

***Werbung wegen Nennung von Markennamen***

#endodontics #endodontist #wurzelkanalbehandlung #wurzelbehandlung #endodontie_schwerin #endodontia #endodontictreatment #biodentine #septodont #gcgaenial #gænialachord #pulpotomy #pulpotomie
Manche Zähne wirken anfangs harmlos und auch das Manche Zähne wirken anfangs harmlos und auch das Abschlussröntgen wirkt eher unspektakulär. Aber im Verlauf der Behandlung stellen solche Zähne gern eine wahre Herausforderung dar.

Genau dieser Fall trat bei  Zahn 27 ein:
1. Mit 25mm deutlich überdurchschnittliche Länge eines oberen zweiten Molars
2. Stark eingeschränkte Mundöffnung, was die Erreichbarkeit der Kavität sowie das Röntgen zu einer extremen Herausforderung machte
3. mesial stark obliterierte Wurzelkanäle

Die Präparation des distalen und palatinalen Kanals lief problemlos und ohne irgendwelche aufregenden Vorkommnisse. Die beiden mesialen Kanäle stellten dann aber genau diese erwähnte Herausforderung dar. Bis 20mm kam ich mit dem R-Piloten gut voran, doch ab dann war eine langwierige Handarbeit von Nöten. Feile für Feile musste geopfert werden und man kam nur extrem langsam voran.

Der Rest läuft dann nach Standardprogramm.

Prozedere im Detail:
Gleitpfad:
R-Pilot von
@vdwdental
C+ Feilen von
@dentsplysirona
maschinelle Aufbereitung mit ProTaper Ultimate von
@dentsplysirona
Spülprotokoll:
NaOCl 3%, EDTA 17 aktiviert mit Eddy von
@vdwdental
Sealer:
Bioroot Flow von
@septodont.de
Adhäsiver Verschluss:
EverXFlow, G-ænial A'CHORD von
@gc_germany_

***Werbung aufgrund Nennung von Markennamen***
#endodontist #endodontia #endodontictreatment #endodontologie #endodontics #endodontie_schwerin #zahnarzt_schwerin #zahnarztpraxis #everxflow #cpilot #rpilot #vdw #dentsplysirona #wurzelkanalbehandlung #wurzelbehandlung
Kronenfraktur statt Urlaubsvorbereitung. Eigentli Kronenfraktur statt Urlaubsvorbereitung.

Eigentlich sollte es in den Urlaub gehen, doch vorerst kam eine Kronenfraktur dazwischen. 

Es stellte sich die Frage, wie wir ihm schnell helfen können. Für eine Extraktion war die Fraktur zu weit supraginginval, so dass man ihn später gut überkronen könnte. Für eine Verklebung an den Nachbarzahn war palatinal so wenig Zahnhartsubstanz.

Also entschieden wir uns für die Erneuerung der Wurzelfüllung und einem Glasfaserstift. Nach dem Sandstrahlen der Kavität und der Konditionierung des Fragments haben wir dieses von palatinal für den Stift ausgeschliffen. Anschließend verklebten wir das Fragment mit dem Zahn. 

Den dezenten Randspalt und den durch das trockene Lagern entstandenen Farbunterschied kaschierten wir zum Schluss noch mit einer dünnen Schicht G-ænial A'CHORD JE von @gc_germany_ 

#endodontist #endodontictreatment #retreatmentendo #trauma #wurzelkanalbehandlung #endodontologie #endodontics #endodontie_schwerin #zahnarzt_schwerin #zahnarzt_gusanum #gaenial #gcgaenial
Jetzt auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Verstärkung in Schwerin gesucht

Wir erweitern unser Team und sind daher auf der Suche

einer Zahnärztin / einem Zahnarzt (m/w/d)

ab Oktober 2025.

Jetzt bewerben